The Numbers don’t lie #20: Logan Paul hat Glück, dass es nicht um seinen Titel geht! Es wird keinen Titelwechsel geben, doch dafür geht eine Krone nach Europa! Wird es Lyra Valkyria oder Gunther sein?

24.05.24, von Stephan "PBC_BayBay" Leven

Aktuelle Rankings

Aktuelle Rankings:

Kleiner Rückblick auf „Backlash: France“: Es gab fünf Matches und alle haben einen eindeutigen Sieger gefunden. Im ersten Aufeinandertreffen des Abends gab es leider den ersten und einzigen Fehler des Abends von „Numbers don’t lie“. Tama Tonga & Solo Sikoa verloren gegen Kevin Owens & Randy Orton. Dies könnte durchaus damit begründet werden, dass Tama Tonga einen neuen Wert bekommen hat, der nicht von den Zahlen bestimmt war. Dazu hat Solo Sikoa in den vergangenen Monaten zu wenige Siege eingefahren, um die Favoritenrolle für die Bloodline zu sichern. Danach konnte Bayley ihren Titel gegen Naomi und Tiffany Stratton verteidigen, was trotz eines Triple Threat Matches keine Überraschung war. Auch die Titelverteidigung von Damian Priest gegen Jey Uso wurde vorhergesagt. Anschließend gewannen Bianca Belair & Jade Cargill die WWE Women’s Tag Team Championship von Asuka & Kairi Sane. Überraschenderweise wurde sogar dieser Titelwechsel antizipiert, was selten vorkommt. Der Main Event war dann „business as usual“. Cody Rhodes war der deutliche Favorit gegen AJ Styles und hat nicht enttäuscht. Insgesamt gab es also eine 80-prozentige Quote, dass die Zahlen recht hatten.

Bei den Neuzugängen muss ich einen Fehler gestehen. Lyra Valkyria war das letzte Mal noch kein Teil der Rankings. Sie hatte zu dem Zeitpunkt noch kein Match, aber war dennoch Teil des Rosters. Sie wird künftig in der Rangliste auftauchen. Kein Match, aber schon Teil von „Numbers don’t lie“? Das gilt für Tonga Loa. Noch wartet er auf sein Debüt, doch hier taucht sein Name schon auf.

Bei den Championships gab es eine Änderung sowie eine Neuerung. Die Änderung war der oben genannte Titelwechsel der Women’s Tag Team Championship. Den neuen Gürtel gibt es in Form von der WWE Speed Championship. Der neue Titelträger heißt Ricochet. Der Titel wird aber einen geringeren Einfluss als alle anderen Championships haben, da er bislang auch nur bei der dafür geschaffenen Show vorkommt.

Ranking der Männer:

PlatzierungNamePunktzahlÄnderung zur letzten Ausgabe
🥇Cody Rhodes (UWU)2220=
🥈Roman Reigns2121🏖️
🥉Damian Priest (WHC)2060📈(1)
4The Rock2031🏖️
5Brock Lesnar1940🏖️
6CM Punk1932🚑
7Seth Rollins1910🚑
8Drew McIntyre1889🚑
9Logan Paul (US)1884=
10John Cena1880🏖️
11Gunther1847=
12Tama Tonga1785📈(8)
13Bobby Lashley1772🚑
14Austin Theory (STT)1769📈(2)
15Big E1755🚑
16Jey Uso1743📉(3)
17LA Knight1739📉(3)
18Randy Orton1698📈(1)
19Finn Balor1681📉(1)
20Kevin Owens1668📉(3)
21Omos1661🏖️
22Rey Mysterio1657📈(1)
23Solo Sikoa1653📈(3)
24Tonga Loa1650NEU
25Sami Zayn (IC)1645📉(4)
26Braun Strowman1608📈(1)
27AJ Styles1602📉(2)
28Andrade1598=
29Angelo Dawkins1597📉(5)
30Santos Escobar1594📉(1)
31Karrion Kross1591📉(1)
32The Miz (RTT)1583📈(2)
33Bron Breakker1562📉(2)
34Ilja Dragunov1538📈(1)
35Bronson Reed1533📉(3)
36Grayson Waller (STT)1521📈(7)
37Jimmy Uso1516🚑
38Tyler Bate1509📉(5)
39Ricochet (SPE)1508📈(2)
40Tommaso Ciampa1508=
41Sheamus1499📉(4)
42Carmelo Hayes1491📉(3)
43Xavier Woods1484📉(1)
44Shinsuke Nakamura1473=
45Dexter Lumis1460🏖️
46Montez Ford1457📉(8)
47R-Truth (RTT)1453📈(7)
48Dragon Lee1452📉(1)
49Kit Wilson1446📉(1)
50Elton Prince1446📉(1)
51Carlito1443📉(1)
52Johnny Gargano1439📉(1)
53Karl Anderson1421🏫
54Pete Dunne1419📉(9)
55Luke Gallows1415🏫
56Odyssey Jones1406📉(1)
57Dominik Mysterio1395🚑
58Rezar1391📈(1)
59Akam1391📈(1)
60Julius Creed1369📉(3)
61Brutus Creed1369📉(3)
62Ridge Holland1363🏫
63Ivar1356🚑
64Kofi Kingston1321=
65Erik1320🚑
66MVP1316🏖️
67Angel1314📉(4)
68Ludwig Kaiser1309=
69Chad Gable1302📈(4)
70Apollo Crews1298📉(3)
71Ashante Adonis1278📉(2)
72Robert Roode1260🚑
73Baron Corbin1229📉(1)
74Giovanni Vinci1226=
75Berto1224📉(4)
76Cruz del Toro1223🚑
77Cedric Alexander1223📉(1)
78Joaquin Wilde1214📉(1)
79Dijak1173📉(1)
80Otis1169📉(1)
81JD McDonagh1164📉(1)
82Akira Tozawa1057📉(1)

Cody Rhodes steht selbstredend noch immer an der Spitze der Rankings und daran wird sich erstmal nichts ändern, sollte er seinen Titel behalten. Die Top Ten ist durchsetzt von Verletzungen und Auszeiten. Lediglich Damian Priest ist einer der Gewinner der vergangenen Monate. Generell wird deutlich, dass alle Champions (Tag Team Champions, US, IC und Speed) von ihren Regentschaften und den damit verbundenen Siegen ungemein profitieren.

Weitere Gewinner sind die Bloodline. Besonders Tama Tonga konnte durch den Sieg bei Backlash und dem bisherigen King of the Ring-Turnier einige Plätze nach oben klettern, doch auch Solo Sikoa befindet sich auf dem Vormarsch. Auch ein Randy Orton profitiert von den Siegen. Ein häufiges Problem bei WWE ist, dass Akteure von ihren großen Namen leben. So können sie viele Matches verlieren und trotzdem ihr gutes Standing beibehalten. Für Numbers don’t lie ist dies aber irrelevant. Dementsprechend ist es für Orton wichtig, auch wieder einige Siege einfahren zu können. Durch den jüngsten Sieg von Chad Gable konnte auch dieser wieder aus den Tiefen des Rankings klettern.

Die Verlierer der vergangenen Wochen sind zum größten Teil die Verlierer von Backlash (Jey Uso, Kevin Owens oder AJ Styles) und des King of the Ring Turniers (Angelo Dawkins, LA Knight oder Carmelo Hayes). Dazu gibt es auch einige Leute, die in ihren Tag Teams sehr unerfolgreich waren (New Catch Republic, Latino World Order 2 oder die Creeds).

Ranking der Frauen:

PlatzierungNamePunktzahlÄnderung zur letzten Ausgabe
🥇Rhea Ripley2022🚑
🥈Bianca Belair (TT)2007📈(1)
🥉Bayley (WWE)1918📈(1)
4Becky Lynch (WHC)1918📉(1)
5Jade Cargill (TT)1827📈(3)
6Iyo Sky1807📉(1)
7Charlotte Flair1752🚑
8Asuka1727🚑
9Kairi Sane1682📉(2)
10Shayna Baszler1670=
11Alexa Bliss1637🚑
12Nia Jax1635📈(2)
13Raquel Rodriguez1632🚑
14Liv Morgan1617📉(1)
15Lyra Valkyria1593NEU
16Tiffany Stratton1536=
17Carmella1531🚑
18Dakota Kai1523📉(3)
19Naomi1514📉(2)
20Zoey Stark1487📉(1)
21Shotzi1450🚑
22Zelina Vega1431🚑
23Tegan Nox1409📉(1)
24Sonya Deville1403🚑
25Candice LeRae1402📉(2)
26Nikki Cross1388🏖️
27Indi Hartwell1376📈(1)
28Alba Fyre1371📉(1)
29Isla Dawn1369📈(1)
30Chelsea Green1354📈(1)
31Katana Chance1348📉(5)
32Michin1341=
33Piper Niven1332=
34Kayden Carter1328📉(5)
35Kiana James1317📈(2)
36Scarlett1299📉(1)
37Elektra Lopez1296📉(1)
38Blair Davenport1288=
39Ivy Nile1283📉(5)
40Maxxine Dupri1263📉(1)
41Natalya1232📉(1)
42Valhalla1173🚑
43Tamina1166🏖️

An der Spitze zeichnet sich ein schönes Bild ab. Die verletzte Rhea Ripley steht an der Spitze über den anderen Champions. Die vier mit Gold beschmückten Damen sind aber alles erst seit Kurzem Champions. Sollten deren Regentschaften noch lange dauern und einige Siege mit sich bringen, dürfte man auch am Thron von Rhea Ripley sägen. Möglicherweise reicht aber auch schon ein Queen of the Ring-Sieg von Bianca Belair aus, um an die Spitze zu kommen.

Gewinnerinnen sind die neuen Tag Team Champions und Bayley, also die drei Frauen, die auch bei Backlash gewinnen konnten. Dazu steht auch Nia Jax im Halbfinale des Turniers, was in den Rankings durchaus bemerkbar ist. Auch hier gilt, die Krone könnte sie weit in die Top Ten befördern. Eher am unteren Ende konnte Kiana James zumindest bei Main Event zwei Siege einfahren, wodurch sie sich aus den Tiefen der Undercard erheben kann. Lyra Valkyria ist zwar nicht gestiegen, sorgt aber direkt für Furore. Sollte ihr Lauf so weitergehen, könnte sie bald in die Top Ten eindringen.

Die Verliererinnen sind alle Frauen von Damage CTRL. Wäre Asuka nicht verletzt, könnte man auch bei ihr sehen, dass sie deutlich gefallen ist. Die Markierungen sind aber bei Dakota Kai, Kairi Sane und Iyo Sky zu sehen. Letztere verlor sogar jüngst gegen Lyra Valkyria. Dazu spielen die Twinkle Twins bei den Tag Teams kaum noch eine Rolle. Ivy Nile & Maxxine Dupri mussten auch einige Matches verlieren. Nile trat zuletzt sogar bei NXT auf.

Ranking der männlichen Tag Teams:

PlatzierungNameMitgliederÄnderung zur letzten Ausgabe
🥇The BloodlineTama Tonga & Solo Sikoa📈(1)
🥈A-Town Down Under (STT)Austin Theory & Grayson Waller📈(1)
🥉Latino World OrderRey Mysterio & Dragon Lee📈(2)
4Judgment DayFinn Balor & Dominik Mysterio📉(3)
5The Street ProfitsAngelo Dawkins & Montez Ford📉(1)
6Awesome Truth (RTT)The Miz & R-Truth📈(1)
7#DIYTommaso Ciampa & Johnny Gargano📈(1)
8New Catch RepublicTyler Bate & Pete Dunne📉(2)
9Pretty DeadlyKit Wilson & Elton Prince=
10The O.C.Karl Anderson & Luke Gallows🏫
11The New DayXavier Woods & Kofi Kingston=
12Authors of PainRezar & Akam📈(1)
13The Creed BrothersJulius Creed & Brutus Creed📉(1)
14Viking RaidersIvar & Erik🚑
15Legado del FantasmaAngel & Berto=
16Alpha AcademyChad Gable & Otis📈(2)
17Latino World Order 2Cruz del Toro & Joaquin Wilde🚑

Die Bloodline steht an der Spitze der Tag Teams und das ohne Titel oder Roman Reigns. Durch den Sieg bei Backlash und die Tatsache, dass die Champions zum Zeitpunkt des Titelgewinns nicht auf der Spitze des Berges standen, können sie diesen Platz halten. Besagte Champions profitieren aber durch die Regentschaften und sind erneut am Klettern. Der Judgment Day fällt, weil Damian Priest aus der Rechnung genommen wurde. Natürlich verzerrt das etwas die Rangliste, aber aktuell ist es nicht absehbar, dass Damian Priest als World Champion Teil eines möglichen Tag Teams ist. Somit wurde „Judgment Day 2“ aufgelöst und alles in ein Stable übertragen. Dazu fällt New Catch Republic, die sich nach mehreren Versuchen nicht die Titel sichern konnten.

Ranking der weiblichen Tag Teams:

PlatzierungNameMitgliederÄnderung zur letzten Ausgabe
🥇Cargill & Belair (TT)Bianca Belair & Jade Cargill=
🥈Kabuki WarriorsAsuka & Kairi Sane=
🥉Damage CTRLIyo Sky & Dakota Kai=
4Baszler & StarkShayna Baszler & Zoey Stark=
5The WayCandice LeRae & Indi Hartwell=
6Unholy UnionAlba Fyre & Isla Dawn📈(1)
7Green & NivenChelsea Green & Piper Niven📈(1)
8The Twinkle TwinsKatana Chance & Kayden Carter📉(2)
9Natalya & NoxTegan Nox & Natalya=
10Dupri & NileIvy Nile & Maxxine Dupri=

Hier gab es zwar einen Titelwechsel, aber ansonsten ist nichts passiert. Die Tag Teams der Frauen bekommen aktuell bei Main Event am ehesten Sendezeit. So ist auch der Abstieg der Twinkle Twins zu erklären. Zuletzt haben noch The Way einige Matches in den Weeklys erhalten, aber auch das ist wieder vorüber. Baszler & Stark sind jetzt die neuen Hauptherausforderinnen. Das hat bislang aber nicht gereicht, um aufs Treppchen zu steigen. Ein Titelwechsel hätte das Potenzial für größere Unterschiede.

King and Queen of the Ring

WWE King and Queen of the Ring:

Es ist erneut Zeit für eine Saudi-Show. Im vergangenen Jahr gab es diese phänomenale Stimmung in Puerto Rico gegeben, worauf die arabische Crowd eher enttäuschte. Nachdem jetzt aber Lyon für einen größeren Knall gesorgt hatte, als es Napoléon Bonaparte, Coco Chanel oder Kylian Mbappé je konnten, werden hier die Oropax wieder zu Hause gelassen. Immerhin lässt sich sagen, dass die Matchcard am kommenden Samstag besser aussehen wird. Die Matches wirken spannender und immerhin werden zwei Titel/Kronen verteilt. Dazu ist es das erste King and Queen of the Ring-Turnier seit 2021. Damals gewannen Xavier Woods und Zelina Vega ihre Adelstitel, wonach aber nicht viel folgte. Hier haben wir ehemalige und zukünftige (?) World Champions im Finale. Das ist ein Upgrade. Weil aber die Finalisten bis jetzt nicht genau feststehen, wird es Zahlen für jedes Szenario geben. Wer genau Krone und Zepter in der Hand halten wird, erfahrt ihr jetzt. Viel Spaß!

World Wrestling Entertainment „King and Queen of the Ring“
Ort: Jeddah Super Dome in Jeddah, Saudi-Arabien
Datum: 25. Mai 2024

WWE Championship
Singles Match
Cody Rhodes (c) vs. Logan Paul
Wahrscheinlichkeit für Sieg: Rhodes 84 %; Paul 16 %

Champion vs. Champion, aber es stehen nicht beide Gürtel auf dem Spiel. Saudi-Arabien wollte ein großes Match und das haben sie bekommen. Nur Cody Rhodes hat hier etwas zu verlieren, aber die Zahlen sind sich sicher, dass dies nicht passieren wird. Ohnehin wäre es schockierend, wenn The American Nightmare seinen Titel so schnell nach dem Sieg gegen Roman Reigns schon wieder verlieren würde. Logan Paul ist wie AJ Styles ein Übergangsgegner. Paul verteidigt (eher unregelmäßig) seine United States Championship und da tut eine Niederlage gegen Platz 1 des Rankings nicht weh. Er wird für weitere virale Aktionen sorgen und das ist wohl alles, worum es hier gehen wird.

World Women’s Championship
Singles Match
Becky Lynch (c) vs. Liv Morgan
Wahrscheinlichkeit für Sieg: Lynch 76 %; Morgan 24 %

Liv Morgans revenge tour könnte mal ein paar nennenswerte Erfolge vertragen. Aber wenn sie hier gewinnen sollte, warum hat sie dann nicht einfach das Battle Royal gewonnen? Dann hätte man eine Becky Lynch auch gar nicht erst zurückholen müssen. Andererseits löst Becky Lynch zumindest bei mir auch nicht mehr viel aus, selbst wenn die Zuschauer in der Halle das etwas anders empfinden. Wie seht ihr das? Ist hier ein Titelwechsel notwendig? Die Zahlen gehen aber mit The Man und Liv Morgan wird abermals leer ausgehen.

WWE Intercontinental Championship
Triple Threat Match
Sami Zayn (c) vs. Bronson Reed vs. Chad Gable
Wahrscheinlichkeit für Sieg: Zayn 51 %; Reed 40 %; Gable 9 %

Laut Sami Zayn ist dieser Kampf ein Zusammenspiel aus Verstand (Gable), Seele (Zayn) und Stärke (Reed). Die Analogie ist eigentlich schön gewählt, aber eine Sache stört mich trotzdem. Reed und Gable jagen seit Ewigkeiten erfolglos diesen Titel. Ein genaues Datum lässt sich natürlich nur schwer sagen, aber bei Reed lässt es sich grob auf Oktober 2023 (bereits ein Titelmatch gegen Gunther, eins gegen Zayn, einige verlorene No. 1 Contender-Matches) und bei Gable sogar auf Juli 2023 (zwei Titelmatches gegen Gunther, eine weitere Non-Title-Niederlage, ein verlorenes Titelmatch gegen Zayn, einige verlorene No. 1 Contender-Matches) zurückrechnen. Positiv betrachtet, man kann sagen, dass sie am Ball bleiben, was auch logisch ist, aber andererseits wäre frischer Wind auch nicht verkehrt. Besonders Chad Gable benötigt diesen Titel dringend. Ansonsten wäre jede Kritik an seinem Stable eine Farce und der Impact seines Heel-Turns verpufft. Sollte Sami Zayn gewinnen, benötigt er dringend neue Herausforderer.

Da lediglich Gunther und Lyra Valkyria als Finalisten feststehen, wird es im Folgenden jeweils zwei Berechnungen für die Finalmatches geben. So sind alle Szenarien mit Bianca Belair oder Nia Jax sowie Tama Tonga oder Randy Orton abgedeckt. In den jeweiligen Fällen wird ein Sieg bei „Friday Night SmackDown“ eingerechnet.

Queen of the Ring Turnier – Finale – Singles Match
Lyra Valkyria vs. Bianca Belair
Wahrscheinlichkeit für Sieg: Valkyria 11 %; Belair 89 %

Lyra Valkyrias Weg ins Finale war schon beeindruckend. Obwohl sie erst seit Kurzem im Main Roster ist, konnte sie beispielsweise schon Iyo Sky schlagen, die bis WrestleMania noch World Championesse war. Bianca Belair ist aber eine andere Hausnummer. Sie ist wohl abgesehen von den World Champions die am besten gebookte Frau des Rosters, wenn man eine verletzte Rhea Ripley ausklammert. Hier wird dann wohl der Siegeszug der Irin vorbeigehen, sollte Belair das Halbfinale gewinnen. Wie sähe es denn bei Nia Jax aus?

Queen of the Ring Turnier – Finale – Singles Match
Lyra Valkyria vs. Nia Jax
Wahrscheinlichkeit für Sieg: Valkyria 38 %; Jax 62 %

Aus der Sicht von Lyra Valkyria ist es leider kaum von Bedeutung, wer im Finale stehen wird. Immerhin wäre hier aber ihre Siegchance noch größer, weswegen sie bei SmackDown wohl Nia Jax anfeuern sollte. Vielleicht kann sie aber auch als ultimative Außenseiterin diesen Sieg holen und für eine weitere Überraschung sorgen. Wen würdet ihr denn im Finale und als Siegerin sehen wollen? Schreibt es in die Kommentare.

King of the Ring Turnier – Finale – Singles Match
Gunther vs. Tama Tonga
Wahrscheinlichkeit für Sieg: Gunther 56 %; Tonga 44 %

Auch hier gibt es zwei verschiedene Szenarien für Gunther. Entweder trifft er auf Randy Orton oder Tama Tonga. Sollte Letzterer seine Ungeschlagen-Serie fortsetzen, wäre der Österreicher Favorit auf die Krone. Damit würde zumindest ein Finale an die Europäer gehen. Für Gunther wäre es der nächste Schritt in Richtung einer World Championship. Den Rekord für die Intercontinental Championship hat er bereits und der Vorteil von King of the Ring liegt darin, dass es kein herkömmlicher Titel ist, den er verteidigen und später verlieren muss. Es wäre ein weiterer Push, sodass er in Berlin Damian Priest besiegen kann.

King of the Ring Turnier – Finale – Singles Match
Gunther vs. Randy Orton
Wahrscheinlichkeit für Sieg: Gunther 66 %; Orton 34 %

Überraschenderweise wäre Randy Orton sogar der dankbarere Gegner für Gunther. Dabei hatte natürlich der Sieg der Bloodline gegenüber Kevin Owens & Randy Orton einen deutlichen Einfluss. Auch hier haben wir also die Favoritenrolle in beiden Szenarien deutlich verteilt. Einmal wird Gunther gewinnen und bei den Frauen wird Lyra Valkyria verlieren.

Fazit:

Es ist das alte Spiel. Bei jeder Show in Saudi-Arabien ist meine Fanseele etwas angeknackst. Die Stimmung wird ausbaufähig sein und die moralischen Bedenken bleiben die Alten. Ein Grund, es nicht zu schauen, ist die Tatsache, dass ohnehin kein Titel wechseln wird, auch wenn wir die Finalmatches von King and Queen of the Ring sehen werden. Dazu wird es aus europäischer Sicht eine angenehme Uhrzeit, sodass wir uns keine Lange Nacht um die Ohren schlagen müssen. Wenn ihr es nicht schauen wollt, könnt ihr selbstverständlich unseren Live-Bericht dazu verfolgen. Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, was ihr zu den Vorhersagen sagt und ob ihr denen zustimmen würdet. Wir von wrestling-infos.de bieten euch natürlich wieder neben Numbers don’t lie einen Preview Podcast, ein Tippspiel und immer die neuesten News sowie Showberichte. Dementsprechend wünsche ich euch viel Freude mit King and Queen of the Ring. Viel Spaß!

Erklärung

Erklärung:

Wrestling, der Sport, bei dem mittlerweile fast jedes Kind weiß, dass er gescriptet ist. Somit kann auch ein Creative Team einfach selbst entscheiden, wer erfolgreich ist und wer nicht. Oft kommt es uns gerade bei WWE so vor, dass Sieger sehr zufällig wirken und Titelmatches unverdient vergeben werden. Wie schön wäre es, wenn man das statistisch nachweisen könnte? Vielleicht sogar noch besser als mit einer simplen Sieg-/Niederlagen-Bilanz, weil diese zu abhängig davon ist, bei welcher Show gegen wen angetreten wird. Was ist, wenn ich euch sage, dass das möglich ist? Mit sehr viel Zeit und einer auf den zweiten Blick einfachen mathematischen Formel habe ich genau das gemacht. So kann ich euch jederzeit ein genaues Ranking aller Superstars in der WWE geben und vor jedem Match eine (theoretische) Wahrscheinlichkeit berechnen, wer dieses Match gewinnt.

Jetzt aber mal langsam. Jeder von euch, der beispielsweise in der Welt des Schachs ein Zuhause gefunden hat, wird das „Elo-System“ kennen. Im Schach hat jeder professionelle Spieler eine Zahl, die seine Spielstärke bestimmt. Wenn zwei Spieler gegeneinander antreten, werden ihre Werte in eine Formel eingegeben, welche die Wahrscheinlichkeiten für den Duell-Ausgang bestimmt. Diese Wahrscheinlichkeiten werden wiederum benutzt, um die Plus- bzw. Minuspunkte der Spieler zu ermitteln. Mit den genauen Formeln möchte ich euch verschonen, aber merkt euch zumindest so viel: Wenn ein hoch bewerteter Spieler gegen einen niedrig bewerteten Spieler gewinnt, macht das kaum einen Unterschied für die Werte. Es war schließlich sehr wahrscheinlich, dass genau das passiert. Wenn aber ein niedrig bewerteter Spieler gegen einen hoch bewerteten Spieler gewinnt, hat das einige Plus- und Minuspunkte zur Folge.

Wrestling ist dabei leider etwas komplizierter. So musste ich die Formel, welche beim Schach und anderen Sportarten verwendet wird, etwas modifizieren. In meiner Rechnung ist es dazu relevant, bei welcher Show das Match ausgetragen wird, ob ein Titel auf dem Spiel steht, das Match clean endet* und wer die aktuellen Titelträger sind.

*Anmerkung: Clean ist wie folgt definiert: Endet das Match so, dass ein Titel wechseln könnte (Pinfall, Submission, Stipulation etc.), dann war es ein cleanes Ende. Endet das Match aber so, dass ein möglicher Titelwechsel nicht stattfinden würde (Disqualifikation, Count-Out etc.), war es kein cleanes Ende. Eine Ablenkung oder ein Eingriff, der beispielsweise vom Ringrichter nicht gesehen wird und zu einem Pinfall führt, gilt als clean. Dies ist so geregelt, weil es ansonsten nicht möglich wäre, eine eindeutige und objektive Definition zu finden. Besonders Ablenkungen sind nicht eindeutig genug und führen nicht immer zu einem Finish, sodass dies nicht in die Wertigkeit aufgenommen werden kann.

Im April 2021 hatte ich die Idee dazu und seitdem jegliche Aufeinandertreffen bei RAW, SmackDown, Main Event, neuerdings auch Speed und den Premium Live Events in die Rechnungen einbezogen. Dabei haben die einzelnen Shows eine eigene Wertigkeit. Die geringste Relevanz hat Main Event, darauf folgen die Weeklys und die größte haben die Premium Live Events. Houseshows und Dark Matches wurden nicht in die Rechnungen einbezogen, da sie einerseits zu irrelevant sind und andererseits zu häufig die gleichen Sieger haben, sodass diese Ergebnisse das Ranking zu sehr verfälschen würde. Die Titel haben auch eine unterschiedliche Wertigkeit. So ist der Undisputed WWE Universal Title wertvoller als die Mid-Card- oder Tag Team-Titel. Dies ist sowohl beim gesamten Ranking als auch bei der Berechnung einzelner Matches relevant.

Zu Beginn musste ich jedem Wrestler einen Anfangswert zwischen 1000 und 2000 geben. Dies war notwendig, da ansonsten Mid- und Undercarder mit den meisten Siegen die obersten Plätze einnehmen würden. Roman Reigns hat einfach zu wenig Matches, um höhere Platzierungen zu erreichen. Wenn ich seit Beginn der WWE (oder deren Vorgängern) angefangen hätte, würde jeder beim gleichen Wert starten. So habe ich versucht, die Vorgeschichte von jedem einzeln zu bewerten. Entgegen einer möglichen Kritik, dass dies nicht objektiv sei, habe ich nach den ersten zwanzig Matches von den einzelnen Workern deren neue Bewertung betrachtet und gegebenenfalls den Startwert korrigiert. So hatte etwa Roman Reigns einen Startwert von 2000 Punkten und Akira Tozawa nur einen von 1000 Punkten.

Die Werte der Verletzten sind eingefroren, sodass der Wert noch existiert und unverändert bleibt, diese kommen aber nicht in den Rankings vor. Dasselbe gilt für alle anderen Worker, die aus unterschiedlichsten Gründen aus den Shows geschrieben wurden. Sollten diese wieder in den Shows auftauchen, werden sie auch in den Rankings erscheinen. Bei manchen Workern ist es nicht genau definiert, ob sie wirklich längerfristig nicht auftauchen oder einfach nur ein paar Wochen Pause bekommen. So kann es vorkommen, dass Namen auftauchen, die aktuell nicht in den Shows vertreten sind, aber eine baldige Rückkehr erwarten.

Falls ihr noch Fragen habt, werde ich sie gerne in den Kommentaren beantworten, aber denkt daran: Die Zahlen lügen nicht …

Ihr könnt natürlich auch im Board über die aktuellen Zahlen diskutieren. KLICK!




1 Antwort auf „The Numbers don’t lie #20: Logan Paul hat Glück, dass es nicht um seinen Titel geht! Es wird keinen Titelwechsel geben, doch dafür geht eine Krone nach Europa! Wird es Lyra Valkyria oder Gunther sein?“

Barry Baites sagt:

Die Stimmung wird definitiv atemberaubende, vergleichbar mit Backlash Lyon oder sogar besser. Bekomme jetzt schon gänsehaut wenn ich an die holy shit und this ist awsome chants nach einer clothesline denke. Wenn die Saudi Fans eins beherrschen dann ist es unglaubliche Stimmung zu machen nach halsbrecherischen wrestling Manövern wie einem whipin.Ich glaube jeder wrestling Fan freut sich schon das ganze jahr auf diesen ppv ach sorry meine natürlich ple.

Schreibe einen Kommentar

Wir müssen Kommentare teilweise manuell freigeben, deswegen kann es etwas dauern, bis dein Kommentar erscheint.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu





Wrestling-Infos.de Exklusivinterviews
W-IonYouTube