UFC 169: Barao vs. Faber II Preview: Fightcard, Event Countdown, Free Fights & Roundtable

01.02.14, von Oliver "Randy van Daniels" Kmetec

Einleitung

Hallo und Herzlich Willkommen zu einer erneuten Event Preview. Dieses Mal werden wir euch über den am heutigen Abend stattfindenden UFC 169: Barao vs. Faber PPV informieren.

In der Event Preview werden die gewohnten Bereiche Fightcard, Event Countdown, Free Fights und Roundtable behandelt werden.

Viel Spaß beim Lesen der Preview und Schauen der Videos!

Fightcard

Daten

Datum: 01. Februar 2014
Austragungsort: Newark, New Jersey, USA
Halle: Prudential Center

Poster

Main Card (PPV)

Bantamweight bout
UFC Bantamweight Championship
Renan Barao (c) vs. Urijah Faber

Featherweight bout
UFC Featherweight Championship
Jose Aldo (c) vs. Ricardo Lamas

Heavyweight bout
Frank Mir vs. Alistair Overeem

Flyweight bout
John Lineker vs. Ali Bagautinov

Lightweight bout
Jamie Varner vs. Abel Trujillo

Preliminary Card (FOX Sports 1)

Lightweight bout
John Makdessi vs. Alan Patrick

Flyweight bout
Chris Cariaso vs. Danny Martinez

Middleweight bout
Nick Catone vs. Tom Watson

Lightweight bout
Al Iaquinta vs. Kevin Lee

Preliminary Card (UFC Fight Pass)

Middleweight bout
Clint Hester vs. Andy Enz

Lightweight bout
Tony Martin vs. Rashid Magomedov

Welterweight bout
Neil Magny vs. Gasan Umalatov

Preview Videos

UFC 169: Barao vs. Faber II Fightcard aus Newark, New Jersey, USA (01.02.2014)

Event Countdown

Am heutigen Samstagabend findet mit dem UFC 169: Barao vs. Faber II PPV das jährliche UFC Super Bowl Weekend Event statt. In diesem Jahr verlässt man dafür Las Vegas, den üblichen Standort dieses Events, und gastiert in Newark, da der Super Bowl gleich um die Ecke ausgespielt und vom UFC TV-Partner FOX übertragen wird. Das erste richtig große Event des Jahres weist einen Doppelheadliner an der Spitze der Card auf. Im Main Event bekommt Urijah Faber eine weitere Chance auf die UFC Bantamweight Championship im Rematch mit Champion Renan Barao. Im Co-Main Event wird der UFC Featherweight Champion Jose Aldo seinen Titel gegen Ricardo Lamas verteidigen müssen.

Im dritten großen Kampf auf der Card treffen der ehemalige UFC Heavyweight Champion Frank Mir und der ehemalige Strikeforce Heavyweight Champion Alistair Overeem aufeinander. Der Druck auf die beiden ehemaligen Champions ist enorm, schließlich könnte eine Niederlage für beide Fighter die Entlassung bedeuten. Mit John Lineker vs. Ali Bagautinov in der Flyweight Division steht ein weiteres Duell zwischen zwei UFC Top Ten Fightern auf der Main Card. Eröffnen wird den PPV der ehemalige WEC Lightweight Champion Jamie Varner in seinem Kampf gegen Abel Trujillo.

Auf der Preliminary Card stehen mit dem Flyweight Top Ten Fighter Chris Cariaso, den etablierten Kräften John Makdessi und Tom Watson sowie den ehemaligen TUF Talenten Al Iaquinta und Clint Hester weitere bekannte Namen.

Die Fight Pass Preliminary Card des Events beginnt um 00:30 Uhr. Die TV-Preliminary Card startet um 02:00 Uhr und der Beginn für die Main Card auf FOX ist für 04:00 Uhr angesetzt. Wie zuletzt, wird es leider wieder nur die TV-Preliminary Card kostenlos und legal auf UFC.tv zu sehen geben. Dank der mangelhaften Kommunikation der UFC ist der Preis für die PPV-Card noch nicht bekannt. Trotzdem wird es für das Event wieder einen Live Chat auf unserer Seite geben.

Für das Event wurden wie gewohnt zahlreiche Preview Videos veröffentlicht. Natürlich befinden sich darunter wieder die Videos der „Countdown to UFC“ Reihe, welche die größten Kämpfe auf der Main Card genauer unter die Lupe nimmt. Darüber hinaus haben die UFC Repräsentantin Megan Olivi und Ricardo Lamas auf dem Super Bowl Media Day Präsenz gezeigt. Auch Ausschnitte vom eigenen Media Day hat die UFC veröffentlicht. Dazu gibt es vor allem einige Videos über Jose Aldo und Renan Barao, die Champions vom brasilianischen Nova Uniao Camp.

Countdown to UFC 169: Renan Barao vs. Urijah Faber II

Countdown to UFC 169: Jose Aldo vs. Ricardo Lamas

Countdown to UFC 169: Frank Mir vs. Alistair Overeem

Fighter Videos

Super Bowl Media Day

UFC Media Day

Außerdem hat UFC Präsident Dana White für das Event mal wieder einen seiner berühmten Video Blogs veröffentlicht. Dieses Mal gibt es die Backstageszenen von UFC 168 zu sehen. Fight Week – Blog Week!

Im Rahmen des Events hielt UFC Light Heavyweight Jon Jones zudem eine Q&A Session ab. Das Video könnt ihr euch hier ebenfalls ansehen.

Leider hat die UFC für das Event keine Pre Fight Press Conference abgehalten. Beenden wollen wir den Countdown deshalb mit den Weigh In Ergebnissen und dem dazugehörigen Video. Alle Fighter schafften das Gewichtslimit ihrer jeweiligen Division. John Lineker, der bereits mehrfach das Limit verpasst hat, benötigte dafür allerdings zwei Versuche. Beim ersten Versuch war er mit 127 Pfund ein Pfund zu schwer.

MAIN CARD (Pay-per-view)

Renan Barao (135) vs. Urijah Faber (134.5)
Jose Aldo (145) vs. Ricardo Lamas (144.5)
Frank Mir (256.5) vs. Alistair Overeem (257)
John Lineker (126) vs. Ali Bagautinov (126)
Jamie Varner (156) vs. Abel Trujillo (155.5)

PRELIMINARY CARD (FOX Sports 1)

John Makdessi (155) vs. Alan Patrick (155.5)
Chris Cariaso (125) vs. Danny Martinez (125.5)
Nick Catone (185.5) vs. Tom Watson (185.5)
Al Iaquinta (155) vs. Kevin Lee (155.5)

PRELIMINARY CARD (UFC Fight Pass)

Clint Hester (185.5) vs. Andy Enz (184.5)
Tony Martin (155.5) vs. Rashid Magomedov (155)
Neil Magny (170.25) vs. Gasan Umalatov (170)

Free Fights

UFC 139: Urijah Faber vs. Brian Bowles

Zum Zeitpunkt dieses Kampfes befinden wir uns im November 2011. Urijah Faber hatte nach zwei Siegen in seinen ersten Kämpfen in der Bantamweight Division zuletzt in einem Rematch gegen UFC Bantamweight Champion Dominick Cruz verloren. Sein Gegner Brian Bowles erlitt ebenfalls gegen Cruz seine einzige Karriereniederlage in der Gewichtsklasse. Also beschloss die UFC diesen Kampf als Title Eliminator anzusetzen. Mit einer dominanten Vorstellung sicherte sich Faber den Sieg und den Titelkampf und gewann zusätzlich noch den Submission of the Night Award.

UFC 129: Jose Aldo vs. Mark Hominick

Im April 2011 stand der UFC Featherweight Champion Jose Aldo auf der größten nordamerikanischen MMA Card aller Zeiten. Über 55.000 Zuschauer besuchten das Event in Toronto und Aldo besaß damit neben seinem kanadischen Titelherausforderer Mark Hominick noch eine Vielzahl von weiteren Gegnern. Aldo behielt letztlich in seiner ersten Titelverteidigung in der UFC einen kühlen Kopf und konnte trotz einiger Probleme in der letzten Runde den Titel verteidigen.

UFC 107: Frank Mir vs. Cheick Kongo

Wir befinden uns im Dezember 2009. Der ehemalige UFC Heavyweight Champion Frank Mir hatte wenige Monate zuvor einen Titelkampf gegen den aktuellen Champion Brock Lesnar verloren. Den Mann, den er gut zwei Jahre zuvor noch in dessen Octagon Debüt besiegen konnte. Auf dem Weg zurück an die Spitze traf Mir nun auf den langjährigen Top Ten Fighter Cheick Kongo, der gerade gegen den zukünftigen Champion Cain Velasquez verloren hatte. Mit einem Submissionsieg in lediglich 72 Sekunden setzte Mir in diesem Kampf ein deutliches Ausrufezeichen.

Roundtable

Randy van Daniels: Ich freue mich, dass ich euch zu einem weiteren Wrestling-Infos.de Roundtable begrüßen kann. Heute steht das erste PPV Event des Jahres mit „UFC 169: Barao vs. Faber II“ auf dem Programm. Ich danke allen Writer die ihre Meinung kundgegeben haben. Nun wünsche ich euch allen viel Spaß beim Lesen.
________________

Inhaltsverzeichnis
________________

________________________________________________

Wrestling-Infos.de UFC 169: Barao vs. Faber II Roundtable
________________________________________________

Lightweight bout
Jamie Varner vs. Abel „Killa“ Trujillo

blackDRagon: Auf diesen Fight bin ich gespannt, da hier 2 gleiche Stile aufeinander treffen. Trujillo und Varner haben beide einen Faible für den Stand-Up, können aber auch den Fight mit einer Submission beenden oder über die Distanz gehen. Varner hat den Fight als Ersatzmann übernommen, was ihm eventuell einen Vorteil bringen kann. Trujillo sehe ich knapp dahinter, daher sage ich als Sieger Varner.
Tipp: Varner

Mankind: Das könnte ein guter und vor allem sehr enger Fight werden. Varner braucht nach seiner Niederlage gegen Gleison Tibau bei UFC 164 dringend wieder einen Sieg und Trujillo könnte seine Bilanz nach seinem überzeugenden KO-Sieg gegen Roger Bowling im Dezember weiter ausbauen. Beide können ihren Gegner im Stand Up finishen, allerdings hat Varner klare Vorteile am Boden. Trujillo wäre also gut beraten im Stand zu bleiben. Wenn er es schafft den Fight über drei Runden im Stand zu halten, dürfte er sich gegen Varner durchsetzen können. Wenn Varner allerdings einen Takedown landen kann, dann dürfte es für Trujillo recht schwer werden, einen Sieg einzufahren.
Tipp: Jamie Varner

Buwistick: Eine sehr interessante Ansetzung, die einen unterhaltsamen Fight verspricht. Beide bevorzugen den Stand Up und lassen dort die Sau raus. Varner hat schon einige Schlachten abgeliefert und auch Trujillo steht jetzt nicht für langweilige Fights. Somit dürften wir hier ein kleines Bangfest erwarten, welches sehr eng sein wird. Notfalls nimmt Varner den Fight aber runter auf den Boden, wo ich leichte Vorteile für ihn sehe. Daher dürfte letztendlich der Sieger auch Varner heißen.
Tipp: Jamie Varner via Split Decision.

The best in the world: Der erste Kampf in der Main Card wird auf jeden Fall sehr interessant! Der technisch bessere Kämpfer ist Varner, welcher auch schon gegen Top Kämpfer wie Benson Henderson und Donald Cerrone gekämpft hat und nicht schlecht gegen sie ausgesehen hat. Trujillo hat in seinem letzten Kampf gegen Roger Bowling sehr gut gekämpft und er besitzt KO Power und er kann einen Kampf sehr unterhaltsam machen. Wenn Varner den Kampf auf den Boden verlagert, wird er den Kampf sicherlich kontrollieren und sich den Sieg einfahren. Trujillo hat hoffentlich an seiner Takedown Defense gearbeitet, denn sonst wird er den Kampf nicht gewinnen. Falls der Kampf allerdings im Stand ausgetragen wird, dann könnte das sehr spannend werden.
Tipp: Jamie Varner via Unanimous Decision

Randy van Daniels: Sehr interessante Ansetzung. Auf dem Papier ist natürlich Jamie Varner der klare Favorit. Das Problem ist aber, dass Varner einer der unkonstantesten Fighter des Rosters ist. Das hat dem ehemaligen WEC Champion dort ja auch letztlich die Entlassung eingebracht. Seit seinem UFC Comeback mit beeindruckenden Siegen über Barboza und Guillard sowie einem Fight of the Year Candidate gegen Lauzon sehr beeindruckend. Gegen Tibau kann man mal eine knappe Decision verlieren. Auf der anderen Seite steht Trujillo der einen sehr aggressiven Stand-Up und viel Potenzial besitzt. Varner hat besitzt alle Fähigkeiten, um den Kampf zu gewinnen. Notfalls muss er halt eine Decision ausgrinden. Trujillo hat gegen Nurmagomedov nachgewiesen, dass er gegen einen Gegner mit besseren Ground Game zusammenbrechen kann.
Tipp: Jamie Varner via Unanimous Decision
___________________________________________________

Flyweight bout
John „Hands of Stone“ Lineker vs. Ali „Puncher King“ Bagautinov

blackDRagon: Die spannendste Frage wird sein, ob Lineker den Rekord für das Verpassen des Weight auf dreimal in Serie ausbauen wird. Denn ich finde auch, wie Johnson, dass Lineker bestraft werden und nicht in einen Eliminator stehen sollte, wo der Sieger sofort einen Shot erhält. Er besitzt zwar mit Moraga die stärkste KO Power, dennoch ist der Weight-Cut ein Problem. Bagautinov konnte bei seinem Debüt Elliott klar dominieren und hat sich auch einen Namen schon gemacht. Gehen wir mal davon aus, dass Lineker das Gewicht schaffen sollte, glaube ich an einen Sieg von Bagautinov, da sein Sambo Stil hier den Unterschied machen wird.
Tipp: Bagautinov

Mankind: Das könnte ein sehr guter und vor allen Dingen sehr enger Fight werden. Beide haben eine Winning Streak aufzuweisen, beide können ihre Gegner sowohl im Stand-Up, als auch am Boden finishen und beide könnten in der Zukunft potenzielle Titelchancen haben. Für den Sieger dieses Fights dürfte es auch gut aussehen, dass er einen Title Eliminator bekommt. Vorausgesetzt Lineker schafft dieses Mal den Weight Cut versteht sich… Der Fight ist im Allgemeinen schwer zu tippen. Ich würde den Sieg Bagautinov gönnen, fürchte aber, dass Lineker doch zu stark für ihn sein wird, da er im Stand-Up zu stark für Bagautinov ist.
Tipp: John Lineker

Buwistick: Puh, enge Kiste. Beide Fighter sind momentan richtig stark und dürften mit einem Sieg hier einen Titlefight erhalten. Bagautinov ist ein richtiges Beast. Sein Stand Up ist sehr stark und auch am Boden ist er nicht von schlechten Eltern. Für Lineker gilt aber das gleiche. Er ist körperlich für das Flyweight ein absolutes Monster, wobei er bereits mehrmals Probleme hatte, das Gewicht zu schaffen, und im Stand genauso tödlich wie Bagautinov. Wir dürften hier also einen interessanten Stand Up Fight erwarten. Da Bagautinov aber auch am Boden ein guter Fighter ist, nimmt er den Fight halt notfalls runter und dominiert ihn dort. Lineker ist in dem Bereich nämlich nicht so versiert und sollte dort Probleme bekommen. Daher tippe ich auch auf Bagautinov.
Tipp: Ali Bagautinov via Unanimous Decision.

The best in the world: Der Gewinner dieses Kampfes könnte sich im nächsten Kampf in einem Title Eliminator wiederfinden. Lineker hat seine letzten 3 Kämpfe alle nach einem KO gewonnen. Bagautinov hat seinen letzten Kampf bei UFC 167 nach einem knappen Kampf gewonnen und ist in der Rangliste ziemlich nach oben gestiegen. Lineker finde ich im Stand besser, da er im Gegensatz zu Bagautinov einen Gegner wie aus dem nichts KO schlagen kann, allerdings ist er am Boden schwächer als Bagautinov, der auch viele Submissions drauf hat. Dieser Kampf ist meiner Meinung nach am schwierigsten zu tippen, da beide in der Lage sind einen Kampf zu dominieren und zu gewinnen. Ich tippe mal einfach nach meinem Bauchgefühl und sage, dass Bagautinov nach Split Decision gewinnt.
Tipp: Ali Bagautinov via Split Decision

Randy van Daniels: Nachdem Lineker das Gewicht dieses Mal zwar geschafft hat, jedoch erst im zweiten Versuch, dürfte sich das Thema Title Eliminator erledigt haben. Beide Fighter dürften bei einem Sieg wohl noch einen weiteren für einen Titelkampf benötigen. Wie meine Vorredner sehe ich hier auch einen sehr engen und ausgeglichenen Kampf. Lineker ist einunglaublich aktiver Striker und besitzt dabei auch noch große Knockout Power. Bagautinov hat gegen Elliott bewiesen, dass er das Tempo gehen kann. Die Frage ist, ob sein Kinn ebenfalls mithalten kann. Bei Bagautinov sehe ich aber leichte Vorteile im Ground Game. Sein Sambo Stil sollte ihm dort Vorteile geben, zumal Lineker nicht als Submissionspezialist aus der Guard bekannt ist. Bagautinov hat allerdings auch die Tendenz gezeigt, lieber im Stand zu bleiben. Letztendlich tippe ich aber auf den vielseitigeren Russen.
Tipp: Ali Bagautinov via Unanimous Decision
___________________________________________________

Heavyweight bout
Frank Mir vs. Alistair „The Reem“ Overeem

blackDRagon: Wahrscheinlich mache ich mich bei einigen unbeliebt, aber ich hoffe, dass Mir Reem die Fresse poliert und ihn aus der UFC wirft. Ich kann Reem nicht ab. Der Kerl hatte eine Riesenchance damals und konnte nicht seine Finger von seinem Lieblingsmüsli lassen, dessen Rezept er wohl Brian Cage gegeben hat. Seit Reem deutlich genauer angesehen wird, was unerlaubte Mittel angeht, hat er was gerissen? Richtig, nichts. Seine letzten 2 Fights waren grausam von der Intelligenz her. Wer Bigfoot und Browne gerockt hat, muss es auch beenden. Dies hat er zweimal nicht getan und bekam auch die Quitung dafür. Diese beiden haben auch sich dadurch zu Contender entwickelt, Silva hat sogar einen Titlefight bekommen. Mit Mir hat er nun den Gatekeeper der Division vor sich. Klar, die Leistungen von Mir gegen Cormier und Barnett war auch schwach, dennoch glaube ich an Mir. Also, WAR MIR!!!!!
Tipp: Mir

Mankind: Für beide Heavyweights ein unglaublich wichtiger Fight. Mir hat seine letzten drei Fights verloren, Overeem seine letzten zwei. Der Sieger kann sich vielleicht noch einmal nach oben orientieren, der Verlierer wird wohl tief in den Rankings fallen und sollte sich vielleicht erste Gedanken über ein Karriereende machen. Meiner Meinung nach ist Overeem sowohl am Boden als auch im Stand-Up leicht besser und kann es sogar schaffen gegen Mir keinen Takedown zuzulassen. Vorausgesetzt ist natürlich, dass Overeem nach dem harten KO gegen Browne im August letzten Jahres überhaupt noch einmal so stark zurückkommen kann. Wäre ja nicht das erste Mal, dass sich ein Fighter nach einem harten KO nicht mehr erholen kann. Also, sollte Overeem Normalform haben, hat er gute Chancen gegen Mir zu gewinnen und diesen hoffentlich endgültig aus dem Spotlight in der Heavyweight Division zu kicken.
Tipp: Alistair Overeem

Buwistick: Irgendwie mein Highlight des Events, auch wenn beide völlig außer Form sind. Ich bin kein Overeem Fan und wäre froh, wenn er verliert und die UFC verlässt. Overeem hat bis auf den Sieg gegen einen unmotivierten Lesnar eigentlich nichts gerissen. Er hat Bigfoot und Browne zwar gerockt, aber davon kann er sich auch nichts kaufen, wenn er sie nicht finisht. Er hat in der UFC seinen Killerinstinkt verloren, was sicher auch mit den fehlenden Steroids zu tun hat. Das ist aber ein anderes Thema. Er hat gesagt, er fühle sich so gut wie nie. Mal sehen, ob das wirklich so ist, denn dann sollte er Mir killen. Sein Stand Up ist tödlich und seine Takedowndefense sehr solide. Mir besitzt zwar ebenfalls KO Power, was ihn schon gefährlich macht, aber ansonten lebt er halt von seinem Ground Work und da sehe ich Overeem aufgrund seiner Masse eher nicht in Gefahr. Somit sollte der Fight im Stand bleiben und da sollte Overeem Mir finishen, falls er nicht wieder versagt, wie zuletzt. Trotzdem hoffe ich auf ein Wunder, Mir knockt ihn hoffentlich aus!
Tipp: Alistair Overeem via (T)KO in der ersten Runde.

The best in the world: Beide Männer müssen diesen Kampf gewinnen denn im Falle einer Niederlage, müsste der Verlierer die UFC verlassen. Ich kann mir nur schwer eine UFC ohne Frank Mir vorstellen, aber in seinen letzten Kämpfen war er nicht mehr auf seinem alten Niveau. Die Niederlagen gegen Dos Santos, Cormier und Barnett waren mehr als deutlich und er braucht diesen Sieg unbedingt. Overeem auf der anderen Seite hat nach seinem Sieg gegen Brock Lesnar gegen Bigfoot und Browne verloren. Er war in beiden Kämpfen der bessere Mann und verlor gegen Bigfoot, weil er ihn in der dritten Runde nicht mehr ernst genommen hat und gegen Browne verlor er, obwohl er Browne in der ersten Runde fast KO geschlagen hat. Mir ist ein absoluter Submission Spezialist und muss um zu gewinnen den Kampf auf den Boden verlagern. Overeem ist am Boden allerdings auch stark und im Stand und vor allem im Clinch unschlagbar. Wie gesagt, beide brauchen einen Sieg sehr dringend, da es ihr letzter Kampf in der UFC sein könnte, allerdings sehe ich Overeem hier klar vorne. Meiner Meinung nach ist Overeem neben Browne die einzige Herausforderung im Schwergewicht für Cain Velasquez die übrig bleibt, denn im Lesnar Kampf hat man gesehen was Overeem alles anrichten kann, wenn er fokussiert ist.
Tipp: Alistair Overeem via (T)KO in der ersten Runde

Randy van Daniels: Naja, ich sag mal so: Mirs einzige Chance ist irgendeine verrückte Submission. Kneebar Style wie gegen Lesnar. Mir hatte noch nie das beste Kinn und Overeem dürfte unbestritten der beste reine Striker der Heavyweight Division sein. Mirs besondere Schwäche liegt im Clinch, was die Sache noch schlimmer macht. Overeem ist körperlich stärker und besitzt neben Anderson Silva das wahrscheinlich beste Clinch-Game in der gesamten Promotion. Alles in allem würde mich alles außer ein schneller Knockout Sieg von Reem schwer überraschen. Aber Overeem hat auch schon in seinen letzten beiden Kämpfen upgefuckt. Wer weiß also schon, was passieren wird.
Tipp: Alistair Overeem via (T)KO in der ersten Runde
___________________________________________________

Featherweight bout
UFC Featherweight Championship
Jose „Junior“ Aldo (c) vs. Ricardo „The Bully“ Lamas

blackDRagon: Für mich der schwierigste Fight zu tippen. Lamas ist ein unberechenbarer Fighter, auch wenn seine Stärken klar im Stand-Up liegen. Aldo hatte gegen Korean Zombie seine Schwierigkeiten, auch wenn diese unter anderen Umständen standen. Was können wir also erwarten? Ein ausgeglichener Fight, der sehr viel Freude bereiten wird und ich hier jedem den Sieg gönne. Daher tippe ich knapp auf Aldo.
Tipp: Aldo

Mankind: Nachdem GSP und Anderson Silva im letzten Jahr entthront wurden, ist Aldo nun einer der letzten „Über-Champs“ in der UFC. Wieder einmal geht er als Favorit in einen Fight, aber mit Lamas hat er einen Herausforderer vor sich, der ihm durchaus Paroli bieten kann. Aldo hat seine Stärken Im Stand-Up, Lamas kann sowohl am Boden als auch im Stand-Up finishen. Dort liegt auch seine Chance. Sollte Lamas es schaffen Aldo zu Boden zu zwingen (und das ist wirklich keine leichte Aufgabe), kann er sich durchaus Chancen auf einen Sieg ausrechnen. Gelingt ihm dies nicht, werden wir in der Nacht von Samstag auf Sonntag wohl ein weiteres Mal Jose Aldo als Sieger das Octagon verlassen sehen.
Tipp: Jose Aldo

Buwistick: Ich finde, dass Lamas einfach zu wenig Kredit bekommt. Klar, Aldo ist aktuell neben Barao der vielleicht beste Pound for Pound Fighter der Welt, aber dennoch sollte er Lamas respektieren. Lamas ist ein BJJ Black Belt und besitzt zudem sehr gutes Wrestling. Am Boden sehe ich ihn stärker, als Aldo. Aldo ist hingegen im Stand ein Monster und sollte Lamas dort auch dominieren. Lamas muss also in den Boden kommen, um eine Chance zu haben. Schafft er das, sehe ich gute Chancen für ihn. Ansonsten dürfte Aldo ihn killen. Und ich denke auch, dass dies passieren wird. Aldo hat eine gute Takedowndefense, sodass er den Fight im Stand halten sollte und Lamas dort finishen sollte.
Tipp: Jose Aldo via (T)KO in der zweiten Runde.

The best in the world: Der erste Titelkampf auf der Card! Auf der einen Seite der amtierende Champion Jose Aldo, der nach diesem Kampf vielleicht zum Leichtgewicht wechselt und gegen Pettis einen Super Kampf absolviert. Aldo ist momentan der wohl dominanteste Champion der UFC, da Silva seinen Titel verloren hat, GSP momentan pausiert und Jones in seinem letzten Kampf gegen Gustafsson sehr große Schwierigkeiten hatte. Lamas ist ein guter Wrestler und hat KO Power, was er in den Kämpfen gegen Erik Koch und Matt Grice gezeigt hat. Lamas ist sicherlich kein schlechter Kämpfer aber gegen Aldo wird er ziemlich chancenlos sein, da Aldo sowohl mit seinen Legkicks als auch mit den schnellen Punches und seiner hervorragenden Takedown Defense klar im Vorteil sein wird. Für mich ist das der Kampf, der am einfachsten zu tippen ist, da Aldo im Federgewicht keine Herausforderung mehr hat und nach dem Kampf in Leichtgewicht wechseln wird, um dort auch direkt nach den Titel zu greifen. Natürlich kann jederzeit eine Überraschung passieren, aber ich glaub in diesem Fall nicht dran.
Tipp: Jose Aldo via (T)KO in der zweiten Runde

Randy van Daniels: Ricardo Lamas hat in diesem Kampf drei große Vorteile. Erstens rechnet keiner mit ihm als Sieger, er dürfte der größte Underdog auf der gesamten Card sein. Zweitens macht seine einjährige Auszeit vom Octagon keinen großen Unterschied, weil der verletzungsanfällige Aldo selbst öfter pausieren musste. Drittens ist Lamas ein sehr ausdauernder Fighter, der Aldo in den späteren Runden durchaus Probleme bereiten kann. Lamas besitzt in allen Bereichen seine Fähigkeiten und ich traue ihm eine ähnliche Vorstellung wie Frankie Edgar oder auch Mark Hominick in der letzten Runde seines Titelkampfes zu. Zumal Aldo in seinen letzten Kämpfen nicht mehr wirklich dominant aussah. Dennoch macht mit der große Vorteil im Stand für Aldo Sorgen, sodass ich ein Finish vor Aldos kritischer Phase vorhersehe.
Tipp: Jose Aldo via (T)KO in der dritten Runde
___________________________________________________

Bantamweight bout
UFC Bantamweight Championship
Renan Barao (c) vs. Urijah „The California Kid“ Faber

blackDRagon: Dieser Fight ist eigentlich eine klare Sache. Faber hat den Fight mit nur 3 Wochen Vorbereitungszeit angenommen und wird gegen das Tier Barao keine Chance haben. Ich hatte mehr Freude auf den Fight Barao vs. Cruz, leider ist Cruz wieder verletzt. Damit muss er sich, wenn er wiederkommt, von unten hocharbeiten und ich kann mir vorstellen, dass es bald Cruz vs. Faber heißen wird, da dieser in der Division die klare Nr. 2 ist, hinter Barao.
Tipp: Barao

Mankind: Nachdem die endlose Verletzungsgeschichte von Dominick Cruz ihn nun endlich seinen Titel gekostet und Barao zum Undisputed Champ gemacht hat, wurde aus Cruz vs. Barao, Barao vs. Faber. Ein bekanntes Duell, immerhin stehen sich beide am Sonntagmorgen nicht das erste Mal im Octagon gegenüber. In ihrem letzten Fight, im Juli 2012, war Barao der Sieger. Und ich sehe keinen Grund, warum sich das dieses Mal ändern sollte. Fabers Stärke sind die Submissions. Barao hat eine der besten Takedowndefenses in der UFC. Faber hingegen hat keine sonderlich starke Takedowndefense, weshalb es Barao gelingen sollte, Faber zu Boden und zum Tappen zu bringen. Und selbst wenn ihm das nicht gelingt, beide können auch im Stand-Up ihre Gegner finishen, das haben sie auch schon zur Genüge getan, aber auch dort hat Barao klare Vorteile. Für mich also eine glasklare Sache.
Tipp: Renan Barao

Buwistick: Beide Fighter sind am Boden absolute Killer. Ich denke deshalb auch, dass beide sich nicht groß trauen werden, in den Boden zu gehen, weil der Gegner einfach zu gefährlich ist. Somit dürfte der Bodenaspekt eigentlich rausfallen, sodass wir hier einen Stand Up Fight erwarten dürfen. Faber hat sich gegen McDonald schon extrem verbessert gezeigt. Barao hat gegen Wineland ebenfalls bewiesen, dass er mitlerweile ein gutes Stand Up hat. Daher dürften wir einen ähnlichen Kampf, wie damals bei UFC 149 erwarten, allerdings technisch wesentlich besser, da sich beide deutlich verbessert haben. Letztendlich glaube ich aber, dass Barao das Ding schaukeln wird, da er einfach in der Form seines Lebens ist und Faber in den Big Time Fights immer versagt.
Tipp: Renan Barao via Unanimous Decision.

The best in the world: Da hat man zuerst die große Titelvereinigung angekündigt und ich habe mich schon so sehr darauf gefreut und dann kommt die Meldung, dass sich Cruz wieder verletzt hat und Barao ab sofort Undisputed Champion ist. Ich hätte zwischen den beiden sowieso auf Barao getippt, aber ich war schon sehr enttäuscht, das wir diesen Kampf (vorerst) nicht sehen könne. Dana White hat dann schnell angekündigt, dass Faber Cruz ersetzen wird und es das Rematch zwischen Barao und Faber geben wird. Faber hat im vergangenem Jahr dreimal durch Submission gewonnen und sich den Titelkampf natürlich verdient, aber ich freu mich auf den Kampf sicher nicht so sehr wie auf die vorherige Ansetzung. Barao hat letztes Jahr seinen Titel zweimal erfolgreich verteidigt und ist nun seit 8 Jahren ungeschlagen. Faber hat in seiner Karriere nur Titelkämpfe verloren und dieses Mal hatte er auch nur knapp 3 Wochen Vorbereitungszeit auf diesen Kampf. Das ist glaube ich kein allzu großen Problem, da Faber immer Topfit zu sein scheint und er auch schon gegen Barao gekämpft hat und ihn kennen sollte. Das wird wohl der Kampf des Abends, da Barao im Stand Unterhaltung pur ist und beide fantastisch Wrestlen können. Faber ist in der Lage eine Submission zu zeigen und Barao in Schwierigkeiten zu bringen, doch Barao kommt mir im Moment unschlagbar vor und daher tippe ich auf den Brasilianer.
Tipp: Renan Barao via (T)KO in der vierten Runde

Randy van Daniels: Ich sage so viel: Faber dürfte bessere Chancen als im ersten Kampf haben. In seinem 2013er Run hat man schon die Auswirkungen von Duane „Bang“ Ludwig als Striking Coach gesehen. Besonders seine dominante Vorstellung gegen Michael McDonald war beeindruckend. Und Barao hat meiner Meinung nach die erste Runde gegen Eddie Wineland abgegeben. Ich rechne Faber also durchaus Chancen ein. Auf der anderen Seite hat sich auch Barao erheblich weiterentwickelt und angefangen spektakuläre Finishes zu produzieren. Letztendlich dürfte es ein ziemlich enger Kampf werden, bei dem ich Barao im Vorteil sehe. Nicht zuletzt deshalb, weil er durch seinen ersten Sieg gegen Faber und Fabers stetige Niederlagen in Titelkämpfen den psychischen Vorteil haben sollte.
Tipp: Renan Barao via Unanimous Decision
___________________________________________________

Bonus Awards

blackDRagon: Fight of the Night: Aldo vs. Lamas
Knockout of the Night: Renan Barao
Submission of the Night: Frank Mir

Mankind: Fight of the Night: Lamas vs. Aldo
Knockout of the Night: John Lineker
Submission of the Night: Alistair Overeem

Buwistick: Fight of the Night: Jamie Varner vs. Abel Trujillo
Knockout of the Night: Alistair Overeem
Submission of the Night: /

The best in the world: Fight of the Night: Renan Barao vs. Urijah Faber
Knockout of the Night: Jose Aldo
Submission of the Night: Kevin Lee

Randy van Daniels: Fight of the Night: Jamie Varner vs. Abel Trujillo
Knockout of the Night: Alistair Overeem
Submission of the Night: Gasan Umalatov
___________________________________________________

Fazit

blackDRagon: Eine starke Main Card, die wirklich für jeden etwas bringt. Daher hoffe ich mal, dass das Event am Samstag stattfindet, falls der Super Bowl nicht verschoben wird.

Mankind: Eine gute Card, die die UFC für dieses Event zusammengestellt hat. Trotz des Doppel-Headliners ist sie nicht so stacked wie die letzten PPV-Cards, was aber nicht weiter dramatisch ist, da uns dennoch spannende und hochklassige Fights mit tollen Fightern bevorstehen.

Buwistick: Insgesamt ein recht interessantes Event. Zwar hat das Event durch den Verlust des geplanten Main Events etwas an Zugkraft verloren, aber dennoch dürfte es keineswegs schlecht werden. Im Gegenteil, denn Cruz steht jetzt nicht unbedingt für Spektakel, während Faber eigentlich immer etwas unterhaltsames auf die Beine stellt. Mal sehen, wie das Event wird, aber ich würde es empfehlen.

The best in the world: Zwei Titelkämpfe, Jose Aldo, Renan Barao und Alistair Overeem auf einer Card! Was soll man mehr verlangen! Ich freu mich schon auf das Event und ich hoffe mal, dass ich nicht enttäuscht werde.

Randy van Daniels: Definitiv eine ganz starke Card, über die sich niemand beschweren kann. Die Main Card ist exzellent besetzt. Zwei Titelkämpfe, zwei große Namen im Heavyweight, einen vermeintlichen Title Eliminator im Flyweight und mit Varner vs. Trujillo einen wohl flotten und unterhaltsamen Opener. Die Preliminary Card kann da zwar nicht ganz mithalten, mit Makdessi, Cariaso, Watson, Iaquinta und Hester stehen aber auch dort einige interessante Fighter.
___________________________________________________

Randy van Daniels: Ich hoffe, euch hat der Roundtable gefallen. Wir von Wrestling-Infos.de wünschen euch viel Spaß beim Event und hoffen natürlich, dass wir auf eure Meinung nach dem PPV zählen können. Ein Dank geht noch mal an die Writer blackDRagon, Mankind, Buwistick und The best in the world.

Wrestling-Infos.de UFC 169: Barao vs. Faber II Roundtable

Schluss

Damit sind wir auch schon wieder am Ende der Preview. Ich hoffe, dass wir euch gut mit Informationen und Meinungen zu den Events versorgen konnten, sodass ihr mit Vorfreude in die heutigen Events hereingehen könnt. Wie immer wird es einen Thread mit den UFC Liveergebnissen geben, bei dem auch unsere Chat Funktion zum Einsatz kommt.

In unserem Board veranstalten wir zudem ein offizielles Tippspiel zum Event. Die Deadline liegt bei Mitternacht des heutigen Tages. Das Tippspiel findet ihr unter folgendem Link:

4. Offizielles W-I Tippspiel 2014 (UFC 169: Barao vs. Faber II) [MMA]

Bleibt noch, euch viel Spaß bei den Events und ein schönes Wochenende zu wünschen!

UFC 169: Barao vs. Faber II Preview: Fightcard, Event Countdown, Free Fights & Roundtable




Schreibe einen Kommentar

Wir müssen Kommentare teilweise manuell freigeben, deswegen kann es etwas dauern, bis dein Kommentar erscheint.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu





Wrestling-Infos.de Exklusivinterviews
W-IonYouTube