Quelle: wwe.com
Die TKO Holding veröffentlichte am gestrigen Mittwoch die Geschäftszahlen der Company im 1. Quartal Jahr 2025. Die Einnahmen von WWE stiegen in diesem Zeitraum auf 391,5 Millionen US-Dollar (2024: 316,7 Millionen US-Dollar).
Die Einnahmen verteilten sich folgendermaßen:
* Medienrechte – 251,6 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 221,1 Mio. US-Dollar)
* Live Events – 76,3 Millionen US-Dollar (Vorjahr: 50,2 Mio. US-Dollar)
* Consumer Products – 38,0 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 31,6 Mio. US-Dollar)
* Sponsorendeals – 25,6 Millionen US-Dollar (Vorjahr: 13,8 Mio. US-Dollar)
Vor Steuern steigerte WWE den Gewinn somit von 140,2 Millionen US-Dollar im 1. Quartal 2024 auf 193,9 Millionen US-Dollar im 1. Quartal 2025. Mit 227,4 Millionen US-Dollar (Einnahmen in Höhe von 359,7 Mio. US-Dollar) bleibt die UFC übrigens weiterhin profitabler.
Durch die Entlassungen, bei denen unter anderem doppelte Job bei WWE und UFC eliminiert bzw. zusammengefasst wurden, sparte TKO eine Summe von 38 Millionen US-Dollar.
TKO verzeichnet derzeit dennoch weiterhin Schulden in Höhe von 2,756 Milliarden US-Dollar.
Da sowohl „WrestleMania 41“ als auch die nächste Show in Saudi Arabien in das 2. Quartal 2025 fallen, ist bereits jetzt so gut wie sicher, dass dieses Quartal das wirtschaftlich beste in der Geschichte der Company sein wird.
Trotz der starken Zahlen reagierte die Börse nicht unbedingt positiv auf die Zahlen, denn die Aktie sank von 174 US-Dollar auf aktuell 160 US-Dollar.
Im Bericht findet sich im Abschnitt „Überleitung des bereinigten EBITDA und der bereinigten EBITDA-Marge“ eine Anmerkung zu den aktienbasierten Vergütungsaufwendungen (insgesamt 30,3 Mio. US-Dollar), die besagt, dass „für die drei Monate bis zum 31. März 2025 bzw. 31. März 2024 aktienbasierte Vergütungen Aufwendungen in Höhe von 1,0 Mio. US-Dollar bzw. 9,0 Mio. US-Dollar im Zusammenhang mit bestimmten Dienstleistungen eines unabhängigen Auftragnehmers im WWE-Segment enthalten sind.“
Im selben Abschnitt unter Bestimmte Rechtskosten in Höhe von 3,5 Millionen Dollar heißt es: „Enthält Kosten im Zusammenhang mit bestimmten Rechtsstreitigkeiten, einschließlich kartellrechtlicher Verfahren für UFC und WWE und Angelegenheiten, bei denen Herr McMahon zugestimmt hat, zukünftige Zahlungen an bestimmte Gegenparteien persönlich zu leisten.
Im Rahmen des Conference Calls lobte Nick Khan die Übernahme von Lucha Libre AAA. Er sagte, wenn man sich einige der jüngsten Neuzugänge im Roster anschaut – Penta und Fenix – so hatten diese massive Social Media Impressionen. Die kurzfristige finanzielle Auswirkung ist nicht bedeutsam, aber man ist der Meinung, dass sie eine familiengeführte Promotion wie AAA nutzen können, um die Einnahmen aus Partnerschaften, TV-Rechten und Live-Events zu steigern und das Erbe des Unternehmens zu nutzen.
Diskutiert in unserem Forum mit vielen anderen Wrestlingfans über diese News! Klick!
2 Antworten auf „TKO veröffentlicht die WWE-Geschäftszahlen im 1. Quartal 2025: Einnahmen steigen weiter, TKO weiter mit Milliardenschulden, 2. Quartal wird alle Rekorde brechen + Nick Khan äußert sich zur Übernahme von AAA“
Bei der Höhe an Schulden reichen die Gewinne doch nicht einmal für die Leistungen der Zinsen aus. Wenn man sich das mal von kaufmännischer und wirtschaftlicher Seite betrachtet, müsste das Unternehmen praktisch vorm Konkurs stehen.
Geht nur noch um Einnahmen steigern! Dabei bleibt leider was auf der Strecke! Authentisch sein!