NJPW suspendiert Kommentator nach negativen Kommentaren über AEW – Zusammenarbeit mit AXS TV und TNA beendet – Verträge mehrerer NJPW-Stars laufen aus – Ehemaliger WWE-Stars als Neuzugang im Gespräch – Konosuke Takeshita unterschreibt bei NJPW – KOPW Title ist Geschichte – Backstage-Notizen zu „WrestleKingdom“ und „Wrestle Dynasty“ – Ausblick auf „NJPW attle In The Valley 2025“ und 8 Matches für „NJPW The New Beginning In Osaka 2025“ bestätigt

07.01.25, von Jens "JME" Meyer

Quelle: ゾーヒョー, Hirooki Goto IWGP Intercontinental Champion, bearbeitet, CC BY-SA 4.0

Chris Charlton wurde von New Japan Pro Wrestling mit sofortiger Wirkung suspendiert. Dies wurde am gestrigen Montag bekannt. Der NJPW-Kommentator hatte sich am Samstag während „Wrestle Dynasty“ On-Air mehrfach wenig schmeichelhaft über AEW Präsident Tony Khan und All Elite Wrestling geäußert. So bezeichnete er Khan als „Money Mark“ und er kritisierte AEW für die Verpflichtung von NJPW-Stars wie Kazuchika Okada, Will Ospreay und Jay White. Sein Kommentatorenkollege Rocky Romero versuchte vergeblich ihn zu beruhigen. Auf X entschuldigte sich Charlton nach der Show für die Kommentare, diesen Tweet löschte er aber wieder. Bushiroad-President Takaaki Kidani gab nach der Show an, dass der englischsprachige Kommentar der Show ein Problem war. Bereits am Montag saß Charlton bei „NJPW New Year Dash !! 2025“ nicht mehr am Kommentar und laut Fightful Select wurde er für zwei Monate suspendiert. Die Suspendierung war eine Entscheidung von NJPW und nicht von AEW und Tony Khan, auch wenn man bei AEW nicht glücklich über die Kommentare war. Backstage gibt es Personen, die ihn verteidigten, aber auch Personen, die seine Kommentare für deplatziert hielten.

Die Zusammenarbeit zwischen New Japan Pro Wrestling und AXS TV ist beendet. Dies bestätigte AXS TV auf Nachfrage des PWInsiders, nachdem in der vergangenen Woche ohne Angabe von Gründen keine neue Ausgabe ausgestrahlt worden war. Laut AXS TV lief der Deal Ende 2024 aus. Wie Dave Meltzer berichtet, war es die Entscheidung von New Japan, den Deal nicht mehr neu zu verhandeln. Die genauen Gründe sind nicht klar, allerdings war auch die Zusammenarbeit zwischen NJPW und TNA (AXS TV und TNA haben mit Anthem Sports & Entertainment den selben Mutterkonzern) ein wichtiger Teil des Deals und diese Kooperation scheint ebenfalls beendet. Der Deal mit New Japan wurde einst von Scott D’Amore ausgehandelt, und dieser ist bekanntlich kein Teil von TNA mehr. Die Kooperation mit TNA war wohl eine Bedingung, damit NJPW den Sendeplatz erhält. AXS TV zahlte für die Ausstrahlungsrechte und auch wenn es keine große Summe war, so nahm Anthem zuletzt vermehrt Einsparungen vor (auch bei TNA) und es war wohl auch im Interesse des Konzerns, die Zusammenarbeit mit New Japan nicht mehr fortzusetzen. Während des ersten Runs von New Japan auf AXS, noch unter dem alten AXS-Besitzer Mark Cuban, in den Jahren 2015 bis 2019 waren die Shows mit Abstand die #1 des Senders. Zwischen 175.000 bis 250.000 Zuschauer sahen die wöchentlichen Shows, die Live-Specials schalteten sogar noch mehr Fans ein. Die Zahlen konnten aber nach der Rückkehr auf AXS TV Anfang 2022, nachdem Anthem den Sender gekauft hatte, nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen und es schalteten nur noch 40.000 bis 75.000 Zuschauer ein. Quellen innerhalb von New Japan bestätigten gegenüber Dave Meltzer, dass die Company aktuell daran arbeitet, auf einem größeren Sender zu landen und auch deshalb wurde der Vertrag mit AXS TV nicht mehr verlängert.

Die King Of Pro-Wrestling Championship ist Geschichte. Bereits im Dezember wurde der Titel von Great O’Khan für vakant erklärt und bekannt gegeben, dass dieser nicht wie in den Vorjahren beim New Japan Rambo  im Rahmen von „WrestleKingdom“ neu ausgekämpft wird. Beim New Japan Rambo ging es am 04. Januar stattdessen um eine Chance auf die IWGP World Championship. Das Match gewann Hirooki Goto.

New Japan gab bekannt, dass insgesamt 299.111 zahlende Zuschauer die Shows der Promotion besuchten. Im letzten Kalenderjahr veranstaltete man in Japan, USA, Taiwan, Neuseeland und im UK. Welche Shows New Japan hier genau einrechnete, also ob bspw. auch die gemeinsam mit AEW promotete „Forbidden Door“-Show oder die Academy-Shows in LA, ist nicht klar, sodass keine klare Aussage über den Zuschauerschnitt getroffen werden kann.

Wie jedes Jahr im Januar laufen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Verträge von NJPW-Stars aus. So enden diesen Monat unter anderem die Verträge von Gabe Kidd, David Finlay, Kevin Knight, Drilla Moloney und TJP. Innerhalb der Company hofft man, dass man die genannten Stars weiter an die Company binden kann. Die Verhandlungen sollen bald beginnen oder bereits begonnen haben. Laut Fightful Select sollen auch „große US-Promotions“ in den vergangenen Monaten ihr Interesse an Kevin Knight bekundet haben. Auch an Drilla Moloney soll es Interesse von anderen Promotions geben.

Derweil hat Konosuke Takeshita nun auch offiziell einen Vertrag bei New Japan unterzeichnet. Der 29-Jährige besitzt somit nun Verträge bei AEW und NJPW, was durch die Zusammenarbeit der beiden Companys ermöglicht wird. Somit ist er aber nicht der erste Wrestler, der Verträge mit beiden Promotions hat, auch auf Rocky Romero trifft dies zu. NJPW-Besitzer Takaaki Kidani bestätigte gegenüber Tokyo Sports, dass der frischgebackene NEVER Openweight Champion einen Einjahresvertrag unterschrieben hat.

Bei NJPW sind auch noch weitere Neuzugänge im Gespräch. So soll man aktuell Interesse an einem Engagement von Tom Pestock zeigen, der Wrestlingfans wohl besser als Baron Corbin bekannt ist. Die beiden Seiten haben bereits Kontakt, wie weit fortgeschritten die Gespräche sind, ist aber nicht bekannt.

Das Match um die IWGP Junior Heavyweight Championship bei „NJPW Wrestle Kingdom 19“ musste leider vorzeitig abgebrochen werden, da sich Titelträger DOUKI eine Verletzung am linken Arm zugezogen hatte. Durch den Abbruch des Matches gewann El Desperado den Titel. Noch gibt es keine Details zur Verletzung.

Bei New Japan war man wenig überraschend äußerst zufrieden mit dem Match zwischen Kenny Omega und Gabe Kidd bei „Wrestle Dynasty“.

Tony Khan war am Wochenende übrigens nicht in Japan, da er bei der am Samstag stattfindenden „AEW Collision“-Ausgabe in Charlotte anwesend war.

NJPW-Besitzer Takaaki Kidani wurde von Tokyo Sports auch auf die Zuschauerzahlen im Tokyo Dome bei „Wrestle Kingdom 19“ und „Wrestle Dynasty“ angesprochen. Mit 24.107 zahlenden Zuschauern hatte die diesjährige Auflage von „NJPW Wrestle Kingdom 19“ so wenige Besucher wie seit vielen Jahren nicht mehr und auch „Wrestle Dynasty“ war mit 16.300 Zuschauern weit von einem ausverkauften Tokyo Dome entfernt. Kidani erklärte:

Ich würde mir wünschen, dass nächstes Jahr mehr als 40.000 Menschen Wrestle Kingdom besuchen. Ich denke, das ist das absolute Minimum. Ich möchte neben dem Abschiedsmatch von Hiroshi Tanahashi noch eine Menge anderer Highlights präsentieren. Dafür werde ich mir ein Jahr Zeit nehmen. […] Es gibt noch viele Probleme, die gelöst werden müssen, einschließlich der Tatsache, dass wir nicht in der Lage waren, Kunden aus dem Ausland anzuziehen, aber ich habe kein Problem damit, dass dies ein Wachstumsschmerz ist, während wir uns auf die nächste Stufe begeben.

Kidani gab an, dass es wohl besser wäre, „Wrestle Dynasty“ in Zukunft nicht direkt im Anschluss an „Wrestle Kingdom“ zu veranstalten.

Das letzte Match von Hiroshi Tanahashi in den USA wird am 11. April in der Wintrust Arena in Chicago über die Bühne gehen. Dies gab New Japan im Rahmen der Bekanntgabe von weiteren Events für das Jahr 2025 bekannt. Im April wird man außerdem mit STARDOM in Las Vegas sein und man darf davon ausgehen, dass diese Show im Rahmen der „WrestleMania 41“-Woche stattfinden wird. Auch „Forbidden Door“ am 25. August 2025 in London wurde erwähnt.

Bereits am kommenden Samstag geht es für New Japan mit der nächsten Show in den USA weiter. Im Main Event von „Battle In The Valley 2025“ wird Gabe Kidd seine NJPW Strong Openweight Championship gegen Tomohiro Ishii aufs Spiels setzen. Ebenfalls auf der Card stehen unter anderem The World Class Wrecking Crew (Jorel Nelson & Royce Isaacs) (c) vs. Roppongi ReVice (Rocky Romero & YOH) um die NJPW Strong Openweight Tag Team Championship, El Desperado (c) vs. Taiji Ishimori um die IWGP Junior Heavyweight Championship, Konosuke Takeshita (c) vs. KUSHIDA um die NEVER Openweight Championship, El Phantasmo (c) vs. Jeff Cobb um die NJPW World Television Championship sowie ein Non-Title Match zwischen IWGP World Champion Zack Sabre Jr. und Hechicero. Nachfolgend das aktuelle Line-up:

New Japan Pro Wrestling „Battle In The Valley 2025“
Ort: San Jose Civic in San Jose, Kalifornien, USA
Datum: 11. Januar 2025

Special Six Person Tag Team Match – Sumie Sakai Retirement Match
Yuka Sakazaki, Mayu Iwatani & Hiromu Takahashi vs. Sumie Sakai & House Of Torture (SHO & EVIL)

Tag Team Match
Fred Rosser & Matt Vandagriff vs. TMDK (Bad Dude Tito & Shane Haste)

NJPW World Television Championship
Singles Matchen
El Phantasmo (c) vs. Jeff Cobb

NEVER Openweight Championship
Singles Match
Konosuke Takeshita (c) vs. KUSHIDA

IWGP Junior Heavyweight Championship
Singles Match
El Desperado (c) vs. Taiji Ishimori

Special Singles (Non-Title) Match
Zack Sabre Jr. vs. Hechicero

NJPW Strong Openweight Tag Team Championship
Tag Team Match
The World Class Wrecking Crew (Jorel Nelson & Royce Isaacs) (c) vs. Roppongi ReVice (Rocky Romero & YOH)

NJPW Strong Openweight Championship
Singles Match
Gabe Kidd (c) vs. Tomohiro Ishii

Auch für nächste große Show in Japan wurden bereits die ersten Matches bestätigt. So kommt es bei „The New Beginning In Osaka 2025“ unter anderem zu Zack Sabre Jr. (c) vs. Hirooki Goto um die IWGP World Heavyweight Championship, The Young Bucks (Matthew & Nicholas Jackson) (c) vs. Hiromu Takahashi & Tetsuya Naito um die IWGP Junior Heavyweight Tag Team Championship, Yota Tsuji (c) vs. Gabe Kidd um die IWGP Global Championship sowie Ichiban Sweet Boys (Kosei Fujita & Robbie Eagles) (c) vs. Roppongi ReVice (Rocky Romero & YOH) um die IWGP Junior Heavyweight Tag Team Championship. Nachfolgend das aktuelle Line-up:

New Japan Pro Wrestling „The New Beginning In Osaka 2025“
Ort: EDION Arena Osaka in Osaka, Japan
Datum: 11. Februar 2025

Singles Match
Hiroshi Tanahashi vs. Togi Makabe

Singles Match
Shingo Takagi vs. Drilla Moloney

Singles Match
Shota Umino vs. Great-O-Khan

Singles Match
Taichi vs. SANADA

IWGP Global Championship
Singles Match
Yota Tsuji (c) vs. Gabe Kidd

IWGP Junior Heavyweight Tag Team Championship
Tag Team Match
The Young Bucks (Matthew & Nicholas Jackson) (c) vs. Hiromu Takahashi & Tetsuya Naito

IWGP Junior Heavyweight Tag Team Championship
Tag Team Match
Ichiban Sweet Boys (Kosei Fujita & Robbie Eagles) (c) vs. Roppongi ReVice (Rocky Romero & YOH)

IWGP World Heavyweight Championship
Singles Match
Zack Sabre Jr. (c) vs. Hirooki Goto

Diskutiert in unserem Forum mit vielen anderen Wrestlingfans über diese Themen! Klick!




5 Antworten auf „NJPW suspendiert Kommentator nach negativen Kommentaren über AEW – Zusammenarbeit mit AXS TV und TNA beendet – Verträge mehrerer NJPW-Stars laufen aus – Ehemaliger WWE-Stars als Neuzugang im Gespräch – Konosuke Takeshita unterschreibt bei NJPW – KOPW Title ist Geschichte – Backstage-Notizen zu „WrestleKingdom“ und „Wrestle Dynasty“ – Ausblick auf „NJPW attle In The Valley 2025“ und 8 Matches für „NJPW The New Beginning In Osaka 2025“ bestätigt“

DDP81 sagt:

wie ist denn Charlton’s „Gimmick“ als Kommentar?
wenn er wie Nigel eher den Heel gibt, ist das vllt hat nicht so wild, habe es ja nicht selbst geschaut. Da kann man dann bei einem Event NJPW vs AEW auch über den Seitenwechsel z.B. schimpfen.
das mit dem Money Mark ist zwar nicht falsch ^^ aber sowas finde ich dann tatsächlich eine Nummer zu viel, bei einer Partnerschaft.

und ja, zwei solche Events innerhalb eines Wochenendes sind zu viel. es mag einige Jahre bei Wrestle Kingdom funktioniert haben (2 Tage), aber dafür muss ein gewisser Hype da sein. bei WWE geht das aktuell ohne Probleme, bei allen anderen Ligen nicht. zumindest wenn man eine Halle wie den Dome ausverkauft bekommen will. 25 und 17k sind ja eigentlich schon gute Zahlen, vermutlich dafür dann die falsche Location.

Angela sagt:

Die persönliche ! Meinung eines Kommentators / Wrestlers / Mitarbeiter über eine andere Liga ist sicher nicht vertragskonform, mMn. Auch wie Bemerkungen über Wahlkandidaten. Da haben die sicher eine Klausel im Vertrag, dass dies unzulässig ist.

Rated-R-F5-Jerichoholic sagt:

Oha. Ich hatte die Kommentare und auch die Reaktionen von Romero zwar bemerkt aber dachte Charlton „baut da“ irgendwie eine Storyline auf.

Omega61 sagt:

Ich habe gelesen, dass mehrere Gajin Wrestler die bei NJPW unter Vertrag stehen, nach der Show Charlton auch darauf angesprochen haben und bei den Offiziellen von NJPW ihren Unmut kundgetan haben. Inwieweit das stimmt weiß ich nicht aber anhand der Reaktionen von Romero sollte jedem direkt klar sein, dass dies nicht abgesprochen war.

Es ist ja schon länger bekannt, dass japanische Firmen und Unternehmen sehr viel Wert auf respektvollen Umgang mit ihren Partnern pflegen. Das dann noch über deren ehemalige Stars wie Okada und co hergezogen wurde kam bestimmt alles andere als gut an.

Die Card für New Beginning liest sich ja mal super, Auf Tsuji vs Kidd bin ich sehr gespannt und ich hoffe, dass Goto endlich den Titel sich holt aber ich glaube es leider nicht.

Phil* sagt:

Einerseits halb so wild, was Carlton da gesagt hat, und wie hier bereits in einem Kommentar bereits zuvor erwähnt, ja auch inhaltlich nicht ganz falsch, so ist es andererseits doch unangemessen, zumal die Bemerkungen offenbar nicht Bestandteil eines worked-shoots oder ähnlich gearteter storybasierter Anteil gewesen sind.

AEW ist Gechäftspartner von NJPW, und solche Respektlosigkeiten gegen Gäste/Partner empfinden die Japaner grundsätzlich als eine Art Bloßstellung und Schmach auch gegen sich selbst als „Gastgeber/Verantwortlicher“.

An und für sich keine schlechten Zahlen für WK 19 & WD, allerdings vor dem konkreten Hintergrund des Austragungsortes dann doch recht wenig. 40k stellen für den riesigen TokyoDome in der Tat das Minimum dar, denn dort können (und haben) bei Wrestlingshows auch über 60k Zuschauer Platz finden.

Solche 2 Special Events direkt nacheinander stattfinden zu lassen erscheint angesichts der aktuellen Marktlage wirklich wenig ratsam, denn das Wrestling in Japan hat seit geraumer Zeit für seine Shows zumeist eher sehr geringe Zuschauerzahlen durchweg. AEW selbst strotzt zudem ja auch nicht gerade vor Hype und Kraft und hat selber allergrößte Mühe Zuschauer anzulocken.

Technisch gibt es natürlich gutes Wrestling, aber ich habe diese Events beide auch eher weitestgehend durchgeskipped als denn in voller länge von Anfang bis zum Ende angeschaut, da sie doch bisweilen sehr langatmig gewesen sind.

Ich würde es sehr gern sehen, wenn es bald mal wieder gelingt, eines dieser Großevents auch mit ordentlich Hype aufzubauen und dann vor einer enormen Live Zuschauerkulisse zu veranstalten.

Die von Kidani ganannten 40k sind da schon ein ambitionierter Richtwert, aber sofern die Übersetzung exakt ist, scheint auch er das aktuell nicht so recht für realistisch zu halten, und formuliert es gar nur als „Wunsch“ denn als festes Ziel.

Schreibe einen Kommentar

Wir müssen Kommentare teilweise manuell freigeben, deswegen kann es etwas dauern, bis dein Kommentar erscheint.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu





Wrestling-Infos.de Exklusivinterviews
W-IonYouTube