AEW laut Forbes mit einem Wert von 2 Milliarden US-Dollar – Fünftes Matches für „AEW Dynamite #226“ bestätigt – Buyrate des „Worlds End“-PPVs noch höher als zunächst geschätzt

30.01.24, von Benjamin "Cruncher" Jung

© lev radin / Shutterstock.com / AEW

Forbes veröffentlichte in der vergangenen Woche einen Artikel über die wertvollsten Sportimperien der Welt im Jahr 2024. In dieser Rangliste wurde Shahid Khan, der Vater von Tony Khan, mit Sport-Unternehmen im Wert von 8,25 Milliarden US-Dollar auf dem 11. Platz geführt. So gehören dem Vater von Tony Khan nicht nur das NFL-Team der Jacksonville Jaguars und das Premier League Verein FC Fulham, sondern eben auch All Elite Wrestling. AEW wurde hier von den Verfassern des Artikels mit einem Wert von 2 Milliarden US-Dollar bedacht. So viel wäre die Company von Tony Khan bei einem Verkauf mittlerweile wert. Im August des Vorjahres hatte das Fachportal Sportico de Company bereits auf 1 Milliarde US-Dollar geschätzt.

Für die dieswöchige Ausgabe von „AEW Dynamite“ wurde nun mit Jon Moxley vs. Jeff Hardy nun ein fünftes Match angekündigt. Nachfolgend das aktuelle Line-up:

All Elite Wrestling Dynamite #226
Ort: UNO Lakefront Arena in New Orleans, Louisiana, USA
Datum: 31. Januar 2024

Singles Match – Dealer’s Choice
Swerve Strickland vs. Rob Van Dam

Singles Match – Dealer’s Choice
„Hangman“ Adam Page vs. Toa Liona

Singles Match – Toni Storm am Kommentar
Deonna Purrazzo vs. Taya Valkyrie

Singles Match
Chris Jericho vs. Kyle Fletcher

Singles Match
Jon Moxley vs. Jeff Hardy

Die Buyrate des „Worlds End“-PPVs kann weiter nach oben korrigiert werden. Dank vieler nachträglicher Käufe liegt die Show mittlerweile schon bei ca. 145.000 Verkäufen. Vor dem Hintergrund, dass die Show am 30. Dezember unter anderem gegen die NFL lief, ein starkes Ergebnis. Auch die Tatsache, dass es viele nachträgliche Käufe gab, ist durchaus beachtlich, war die Kritik nach der Show doch deutlich negativer als von anderen AEW-PPVs gewohnt. Nachfolgend die Buyrates der bisherigen Pay-per-views von All Elite Wrestling und von Ring of Honor unter Leitung von Tony Khan:
* AEW Double or Nothing 2019: 98.000 Buys
* AEW All Out 2019: 88.000 Buys
* AEW Full Gear 2019: 75.000 Buys
* AEW Revolution 2020: 90.000 Buys
* AEW Double or Nothing 2020: 105.000 Buys
* AEW All Out 2020: 90.000 Buys
* AEW Full Gear 2020: 75.000 Buys
* AEW Revolution 2021: 135.000 Buys
* AEW Double or Nothing 2021: 115.000 Buys
* AEW All Out 2021: 215.000 Buys
* AEW Full Gear 2021: 155.000 Buys
* AEW Revolution 2022: 175.000 Buys
* ROH Supercard of Honor: 23.000 Buys
* AEW Double or Nothing 2022: 165.000 Buys
* AEW x NJPW: The Forbidden Door: 141.000 Buys
* ROH Death Before Dishonor XIX: 37.000 Buys
* AEW All Out 2022: 140.000 Buys
* AEW Full Gear 2022: 140.000 Buys
* ROH Final Battle 2022: 25.400 Buys
* AEW Revolution 2023: 145.000 Buys
* ROH Supercard of Honor 2023: 22.000 Buys
* AEW Double or Nothing 2023: ca. 140.000 Buys
* AEW x NJPW: The Forbidden Door II: ca. 147.000 Buys
* AEW All In: ca. 200.000 Buys
* AEW All Out 2023: ca. 115.000 Buys
* AEW Wrestledream: ca. 110.000 Buys
* AEW Full Gear 2023: ca. 136.000 Buys
* AEW Worlds End 2023: ca. 145.000

Diskutiert in unserem Forum mit vielen anderen Wrestlingfans über diese Themen! Klick!




15 Antworten auf „AEW laut Forbes mit einem Wert von 2 Milliarden US-Dollar – Fünftes Matches für „AEW Dynamite #226“ bestätigt – Buyrate des „Worlds End“-PPVs noch höher als zunächst geschätzt“

DDP81 sagt:

das ist schon ne Hausnummer für eine Company, die es ca 5 Jahre gibt.

DDP81 sagt:

@hallo i bims sehr unlogisch deine Logik.

Johnny sagt:

Gehören ihm außer den Jaguars, Fulham und AEW noch mehr Vereine?

Weil Jaguars werden mit ca. 3 Mrd. gehandelt und AEW mit 2. Und Fulham maximal 250 Mios. (Werf ich mal so in den Raum). Wo sind dann die restlichen 3 Milliarden?

Auf jeden Fall sind 2 Milliarden ein guter Wert für ein so junges Wrestling Unternehmen.

Bash sagt:

Ich glaube diesen Zahlen selten. Forbes schätzt doch auch nur.
Niemand kann extern ein nicht börsennotiertes Unternehmen vernünftig bewerten.

Umsonst kennt die wirklich reichsten Deutschen zum Beispiel kaum ein Mensch.

NWOFORLiFE sagt:

@Scissorboard: vielleicht doch noch nicht schließen?

Yam-Mar Shel-Amsy sagt:

Einer schätzt also 1 milliarde, und ein anderer schätzt mal glatt das doppelte…. „schätzt“

Okey, weiter, nächster bitte.

Tim Wiesel sagt:

@Johnny: laut Transfermarkt hat allein der Marktwert des Kaders von FC Fulham einen Wert von ca. 300 Mio. dazu kommt das Stadion, Markenrechte und alles was sonst noch so dazu gehört.

AJ Mysterio sagt:

@Johnny

Wie schon Tim Wiesel sagt, alleine der Kader vom FC Fulham ist über 300 Mio Wert. Wenn du dann noch den Wert des Stadions, der Trainingsanlagen, Marketingwert etc mit einberechnest, könnte der Wert etwa 700-800 Mio betragen.
Trotzdem wären da noch etwa 2 Mrd offen.

Lobo sagt:

@AJ Mysterio…bei so etwas werden in aller Regel Fernsehe- und Sponsorengelder mit eingerechnet und die sind in England immens hoch.

E-Drones-Are-The-Best sagt:

@Yam-Mar Shel-Amsy

Tja, wenn man nur verstehen würde, wie sowas funktioniert. Aber dann würde man auch nicht dauerhaft dumme Kommentare schreiben müssen. xD Ich geb dir mal nen Tipp: Die Tatsache, dass WWE einen Deal mit Netflix unterschrieben hat, macht AEW wertvoller. 😉

JME sagt:

@Bash

Die reichsten Menschen in Deutschland kennt man und auch ihr ungefähres Vermögen. Die Tatsache, dass sie nicht in Listen auftauchen, heißt nicht dass man sie nicht kennt. Man darf sie eben nur nicht in solchen Listen aufführen, weil die dagegen geklagt haben. Ob börsennotiert oder nicht spielt hier auch keine Rolle. Hier geht es darum, wie die bekannten Zahlen im Vergleich einzuordnen sind.

Man schaut wie viele Zuschauer hat AEW in P18-49. Man schaut, wie viel Kaufkraft haben diese Zuschauer. Man schaut bspw. wie viele Zuschauer hat RAW in P18-49 und wie viel Kaufkraft haben diese Zuschauer. Man bedenkt wie AEW jede Woche im Kabelfernsehen abschneidet. Welche anderen Shows und Programme auf dem Markt sind und ähnliche Zahlen liefern können. Man bedenkt, wie viel Kohle WWE für drei Stunden RAW erhält. Gibt da Hochrechnungen von mehreren Experten, dass die AEW-Rechte, wenn man alle die Zahlen bedenkt und alle drei AEW-Shows sowie die PPVs einrechnet, mindestens ca. 200 Mio. US-Dollar pro Jahr wert sind. Den Verkaufswert einer Firma macht man nicht an den Einnahmen eines Jahres fest, sondern an den Einnahmen von ca. 10 Jahre. Also wenn wir alleine die Übertragungsunrechte über die nächsten 10 Jahre nehmen, sind wir schon bei 2 Milliarden.

Bash sagt:

Sorry JME. Nett gemeint aber ich bin nicht doof. Habe sogar BWL studiert.

Sei mir nicht böse. Sowas sind grobe Schätzungen und es macht sehr wohl einen Unterschied ob börsennotiert oder nicht.

Oder wollt ihr mir ernsthaft erzählen wie reich zum Beispiel die Albrecht Familie (Aldi) ist. Forbes verschätzt sich da doch um Milliarden. Eben weil sie es nicht wissen können.

Oder mal Werbung von Würth gesehen? Jeder Sportfan kennt es aus der Werbung. Wer nicht zufällig im Handwerk oder Industrie ist, weiß nicht einmal was Würth ist.
Dabei dürfte die Familie weitaus reicher sein als so Spinner wie die McMahons. Teilweise eher auf Familie Khan Niveau.

But who knows?

So gut wie Forbes kann jede simple KI rechnen. Auf derartige Grundlagen würde ich niemals Gels investieren.

Wirecard war auch mal voll teuer…

JME sagt:

@Bash

Google halt einfach auf wie viel die TV Rechte für AEW geschätzt werden und warum. Irgendwelche Argumente dagegen?

Und dann google wie in solchen Fällen der Wert einer Company geschätzt wird. Gibt sogar Beispiele aus unser eigenen Bubble. Sowohl UFC als auch WWE wurden am Ende für deutlich mehr als das was geschätzt wurde verkauft. Und geschätzt wurden sie auf der selben Basis.

Wirecard ist ein seltsames Beispiel. Die AEW Quoten sind nun mal was sie sind und was TV Sender für solche Quoten gemeinhin zahlen ist bekannt. Wirecard war eine komplett andere Ausgangslage. Da hat ein Unternehmen Infos gefälscht. Hier wäre die Voraussetzung dass eine ganze Industrie Zahlen fälscht. Da es sich meist um an der Börse notierte Unternehmen handelt, würde man allen unterstellen Verbrecher zu sein.

Bash sagt:

JME.

Das deutsche Forbes nennt sich Wirtschaftswoche und die haben Wirecard so mit falschen Zahlen bzw. Schätzungen bewertet, warum dieses ganze Debakel überhaupt angefangen hat.

Kein sehr guter Vergleich. Dem pflichte ich bei.

Dennoch ein gutes Beispiel für sog. Schätzungen.

Verstehe die eh kaum. AEW und Wrestling sind allgemein nicht im Höhenflug, dass sich das Unternehmen in 18 Monaten verdoppelt haben könnte

Stagnierende Quoten und weniger Fans in den Hallen.

Yam-Mar Shel-Amsy sagt:

Also die e drone versteht jedenfalls ganz offenkundig absolut nicht, wie sowas funktioniert,

Schreibe einen Kommentar

Wir müssen Kommentare teilweise manuell freigeben, deswegen kann es etwas dauern, bis dein Kommentar erscheint.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu





Wrestling-Infos.de Exklusivinterviews
W-IonYouTube